Die Olympiahalle München ist eine bedeutende Mehrzweckhalle im Olympiapark der bayerischen Landeshauptstadt München.
- Adresse: Spiridon-Louis-Ring 21, 80809 München, Deutschland
- Eigentümer: Stadt München
- Betreiber: Olympiapark München GmbH
- Architekt: Behnisch & Partner
- Kapazität: 12.463 Sitzplätze; maximal 15.500 Plätze
- Veranstaltungen: Die Halle war Schauplatz zahlreicher bedeutender Veranstaltungen, darunter die Olympischen Turnwettbewerbe 1972, Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften, Eishockey-Weltmeisterschaften, Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften, Konzerte, Shows, Kulturveranstaltungen, Hauptversammlungen, Ausstellungen und Messen.
- Geschichte: Die Olympiahalle wurde für die Austragung der Olympischen Sommerspiele 1972 erbaut und von der Architektengemeinschaft entworfen, die auch für den Gesamtentwurf des Olympiaparks verantwortlich war. Partnerarchitekt war Frei Otto. Das Fassungsvermögen beträgt nach einem Umbau im Jahr 2009 12.463 Sitzplätze bei bestuhlter Arena bzw. bis zu 15.500 Plätze bei unbestuhlter Arena. Neben Sportveranstaltungen fanden und finden hier auch zahlreiche Veranstaltungen aus den Bereichen Show und Kultur statt.
Die Olympiahalle wurde seit Ende 2007 umgebaut und modernisiert, wobei sie größer, heller und moderner gestaltet wurde. Die Bauarbeiten wurden Ende 2009 abgeschlossen. Im Sommer 2021 wurden sechs LED-Bildschirme mit insgesamt 190 m² in der Halle installiert, die das alte Projektionssystem ersetzten.